Automatischen Neustart nach Updates bei Windows 10 verhindern (14.02.2018) |
Seit Version 1709 von Windows 10 ist es nicht mehr möglich, zuverlässig und dauerhaft den automatischen Neustart - nach der Installation von Updates - zu verhindern. Es ist davon auszugehen, dass dies auch bei den Folgeversionen (Funktionsupdates) nicht möglich sein wird.
Weiterlesen... |
Sie benötigen einen Datenschutzbeauftragten? (02.02.2018) |
Ab 25. Mai 2018 tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft, welche umfassende Änderungen im Umgang mit persönlichen Daten beinhaltet und EU-weit gilt. In Deutschland wurde deshalb das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) angepasst.
Unter bestimmten Voraussetzungen sind Firmen ab diesem Zeitpunkt verpflichtet einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen/benennen. Bei Zuwiderhandlung können die Strafen empfindlich ausfallen.
Weiterlesen... |
Vorgezogene Patches legen u.U. Windows 10 Rechner lahm (07.01.2018) |
Die Windows 10-Updates mit den Bezeichnungen KB4056892 und KB4056890, welche den jüngsten Prozessor-Sicherheitslücken begegnen sollen, um die Rechner dagegen abzuhärten, machen offenbar bei Windows 10 Rechnern mit verbauten AMD-Prozessoren Probleme.
Weiterlesen... |
Vorgezogener Patchday bei Microsoft aufgrund CPU-Lücke (05.01.2017) |
Normalerweise wäre der erste MS-Patchday am 09.01.2017 fällig. Microsoft hat aufgrund der CPU-Sicherheitslücken diesen offenbar vorgezogen und das monatliche Sicherheitsqualitätsrollup KB4056894 für Windows 7 und Server 2008 bereits heute ausgeliefert. Dies soll gegen die Angriffsszenarien Meltdown und Spectre abhärten.
Die Aktualisierungen sind über das automatische Windows-Update zu beziehen. Jedoch ist Vorsicht geboten, sofern nicht kompatible Antivirensoftware installiert ist. Ferner muss in der Registry folgender REGKEY gesetzt sein:
Weiterlesen... |