WeBLOG
Einträge pro Seite anzeigen | Anzahl: 171 in IT-Sicherheit vorhanden 
    1  2  3  4  5  6  7 ... 43    
Microsoft September-Patchday (10.09.2025)
Gestern wurden von Microsoft diverse Sicherheitsupdates für Windows-Clients und -Server sowie Office und weitere MS-Produkte veröffentlicht. Es wurden 86 Schwachstellen (sog. CVE) beseitigt, darunter zwei Zero-Day-Exploits. 

KB5065426 für Windows 11 Version 24H2 behebt u.a. auch das Problem mit der ungleichmässigen Audio- und Videoleistung beim Streamen oder Übertragen von Feeds, welches seit der Installation des Updates vom August 2025 (KB5063709) auftreten konnte.

Siehe auch den Security Update Guide zum September 2025 von Microsoft. 


Weiterlesen...

Microsoft August-Patchday (13.08.2025)
Gestern Abend (MESZ) hat Microsoft diverse Sicherheitsupdates für Windows-Clients und -Server sowie Office und weitere MS-Produkte veröffentlicht. Es wurden 111 Schwachstellen (sog. CVE) beseitigt, darunter ein Zero-Day-Exploit.

Aufgrund der Fülle der CVEs verweisen wir auf den Security Update Guide zum August 2025 von Microsoft. 

In der Hoffnung, dass die Patches keine neuen Probleme aufreissen (wie schon so oft), und im Hinblick auf die vielen geschlossenen Lecks, sollten die kumulativen Updates zügig auf den jeweiligen Betriebssystem installiert werden. Ebenso die Office-Patches: bei Click-to-Run-Installationen müssen diese evtl. direkt aus Office angestossen werden.

Thunderbird-Sicherheitsleck (13.06.2025)
Für den E-Mail-Client Thunderbird wurden Updates veröffentlicht, welche ein gravierendes Sicherheitsleck beim Verarbeiten von HTML-E-Mails stopfen. Angreifer können durch präparierte Mailbox-Links das automatische Herunterladen (ohne jegliche Rückfrage) von externen PDF-Dateien auf das Desktop oder in das Home-Verzeichnis des Benutzers provozieren, selbst wenn die automatische Speicherung deaktiviert ist.

Weiterlesen...

Microsoft Juni Patchday (11./12.06.2025)
Der Patch KB5060842 für Windows 11 macht offensichtlich Probleme und wird deshalb von Microsoft ausserplanmässig durch KB5063060 ersetzt. Letzterer enthält alle Sicherheitskorrekturen und Verbesserungen aus KB5060842 und fixt zudem das Problem aus KB5060842, dass Windows unerwartet neu starten kann, wenn bestimmte Anwendungen geöffnet werden. Der neue Patch wird automatisch über Windows Update verteilt.

Was alles im Detail geflickt wurde, siehe Security Update Guide zum Juni von Microsoft.

    1  2  3  4  5  6  7 ... 43