Windows 11-August-Patch macht Ärger mit Bitlocker (24.08.2022) |
Unter Windows 11 kann das Update KB5012170 für die Secure-Boot-Datenbank für vollverschlüsselte Betriebssysteme mit BitLocker grossen Stress verursachen. Der Patch soll eigentlich unsichere Bootloader sperren.
In bestimmten Konstellationen kommt es jedoch bei einem Reboot zur BitLocker-Wiederherstellung, d.h. Betroffene sind dann gezwungen den BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel einzugeben, um die Systempartition zu entschlüsseln.
Weiterlesen... |
Windows 10/11 GodMode (01.08.2022) |
Sind Sie es leid unter Windows 10 oder 11 bestimmte Einstellungen zu suchen? Denn manche finden sich in den Windows-Einstellungen und andere nur in der klassischen Systemsteuerung.
Hier schafft der Gottmodus (Godmode) Abhilfe. Es handelt sich um ein verstecktes Tool, mit dem Sie in Windows 10 oder 11 einen großen Umfang an Funktionen ganz einfach finden und bedienen können.
So aktivieren Sie den GodMode:
Weiterlesen... |
Juli Patchday beseitigt 84 Sicherheitslecks in Windows (13.07.2022) |
Die vollständige Liste der Sicherheitslücken mit den detaillierten Sicherheitsmeldungen findet sich auf Microsofts Webseite. Da viele der Lecks das Einschleusen von Schadcode sowie das Ausweiten der Rechte im System ermöglichen, sollten IT-Verantwortliche die bereitgestellten Aktualisierungen zeitnah installieren.
Eilig ist das Ganze auch deshalb, weil bereits mind. eine Lücke von Angreifern aktiv ausgenutzt wird.
|
MSDT-Lücke wird aktiv ausgenutzt (10.06.2022 | Update 15.06.2022) |
Für das Sicherheitsleck CVE-2022-30190 (Follina) im Microsoft Diagnostic Tool (MSDT) gibt es immer noch kein Update, was von Angreifern zunehmend ausgenutzt wird. Das Problem besteht für alle Windows-Versionen. Die Angriffe erfolgen meist über Phishing-Mails, die von bekannten E-Mail-Adressen kommen, was Vertrauen wecken soll.
Weiterlesen... |