WeBLOG
Einträge pro Seite anzeigen | Anzahl: 166 in IT-Sicherheit vorhanden 
    1 ... 36  37  38  39  40  41  42    
Smart-TV: Smart für wen? (03.03.2014)
Nach den "smart" gewordenen Mobiltelefonen sind nun die TV-Geräte dran und können eine Verbindung zum Internet aufbauen. Der Anwender kann so, neben dem gewöhnlichen Fernsehen, weitere Funktionen wie z.B. Online-Videotheken oder Spiele aufrufen sowie per Webbrowser im Internet surfen . Auch ist über weitere Apps so ziemlich alles möglich, was man vom Smartphone her kennt. Es handelt sich quasi um ein Computer mit grossem Bildschirm.

Weiterlesen...

Erneute Zero-Day-Lücke im Flash Player von Adobe (21.02.2014)
Das ist nun schon das zweite erhebliche Zero-Day-Sicherheitsleck im Flash Player diesen Monat, vor der Adobe warnt. Aktuell wird bereits entsprechender Schadcode auf US-Websites platziert, der die Lücke ausnützt und auf den Rechnern der potentiellen Opfer ausführt (siehe auch  Der Weg und Werdegang eines Computer-Schädlings).

Es sollte deshalb zügig die Version 12.0.0.70 des Flash-Players installiert werden. Das Update erhalten Sie bei Adobe auf dieser Seite.

Aufruf zum Boykott von WhatsApp nach Übernahme durch Facebook
(21.02.2014 Update 22.02.2014)
Es handelt sich bei WhatsApp ohnehin um eine ziemlich unausgereifte und in vielfacher Hinsicht unsichere Anwendung, um nicht zu sagen, es ist eine klassische Datenschleuder in der schwarzen Kiste. Diese nun in den Händen von Facebook zu wissen macht das Ganze nicht besser, sondern unerträglich und nicht mehr akzeptabel. Es ist mit Sicherheit davon auszugehen, dass die Daten der WhatsApp-Nutzer auf das Übelste kommerziell missbraucht werden, denn wer etwas für 19 Milliarden US-Dollar (rd. 14 Millarden Euro!) kauft, macht das nicht aus altruistischen Gründen.

Weiterlesen...

Microsoft-Februar-Patchday: 7 wichtige Updates (12.02.2014)
Microsoft veröffentlichte gestern sieben Sicherheitsbulletins. Vier davon werden mit dem Schweregrad "kritisch" (Remotecodeausführung) und drei als "hoch" (Erhöhung von Berechtigungen) eingestuft. Siehe Microsoft Security Bulletin Summary für Februar 2014.

Die Updates sollten - wie immer - zeitnah installiert werden, um etwaigen - in freier Wildbahn bereits vorhandenen -  Exploits zuvorzukommen.

Last but not least möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass ab 08. April 2014 keine Sicherheitsupdates mehr für Windows XP von Microsoft ausgeliefert werden, d.h. das System ist ab diesem Zeitpunkt gefährdet und verwundbar. Als Alternative bietet sich ein Windows 7 oder ein Linux-Mint an. Von Windows 8 bzw. 8.1 raten wir dringend ab!

    1 ... 36  37  38  39  40  41  42