Microsoft März-Patchday (12.03.2025) |
57 Schwachstellen wurden mit dem gestrigen Patchday in Windows, Office, Visual Studio und Azure geschlossen. 5 Windows-Sicherheitslecks werden als "kritisch" und weitere 33 Windows-Schwachstellen als "wichtig" (hoch) eingestuft. Von letzteren werden sechs bereits aktiv ausgenutzt!
Alle Informationen hierzu erhält man in den Relase-Notes für den März-Patchday.
Weiterlesen... |
Neuer Rechner mit Windows 11-Upgradefalle (11.03.2025) |
Sie entscheiden sich, dem Windows 10-Supportende (im Oktober 2025) vorzeitig zu entgehen und schaffen sich einen neuen Computer mit vorinstalliertem Windows 11 an. Jetzt könnten Sie vom Regen in die Traufe kommen...
Microsoft ändert doch tatsächlich die Hardwareanforderungen für Windows 11 im laufenden Betrieb, d.h. was für Windows 11 Version 22H2 noch galt, muss für Version 24H2 nicht mehr gelten. Und hier liegt genau das Problem.
Weiterlesen... |
Absender-Adresse in Outlook anzeigen (12.01.2025) |
Outlook zeigt per Standard in der Spalte "Von" im Posteingang nur dann die vollständige E-Mail-Adresse an, wenn diese Bestandteil des Postfach-Namen ist oder kein Postfachname vergeben wurde. Ansonsten wird nur der Postfachname angezeigt, was von Spam-Versendern insofern ausgenutzt wird, indem Namen von bekannten Dienstleistern, Marken oder Herstellern verwendet werden (z.B. "PayPal"). Im Hintergrund verbirgt sich aber eine E-Mail-Adresse, die mit dem vermeintlichen Absender-Namen überhaupt nichts zu tun hat und meist recht kryptisch daherkommt.
Weiterlesen... |
Migration Outlook Classic zu New Outlook verhindern (05.01.2025) |
Wie bereits schon im Beitrag vom 21.11.2023 (Neues Outlook sendet alle Daten an Microsoft) berichtet, ist das "neue" Outlook eine Datenkrake. Ab dem 06. Januar 2025 sollen Microsoft-365-Kunden (Business) schrittweise darauf zwangsumgestellt werden. Man hat zwar die Möglichkeit, manuell wieder auf das klassische Outlook zurück wechseln, aber Microsoft behält sich die Option vor, eine Umstellung in der Zukunft erneut durchzuführen.
Nachstehend zeigen wir einen Weg, wie das grundsätzlich verhindert werden kann.
Weiterlesen... |