Microsoft-Februar-Patchday (14.02.2024) |
Der gestrige MS-Patchday hat es in sich. Es wurden zwei Schwachstellen (CVE-2024-21351 und CVE-2024-21412, jeweils mit "hoch" eingestuft) geschlossen, die es Angreifern ermöglichen, Schadcode abzuladen, und bereits ausgenutzt werden. Betroffen sind neben Windows 11 und Server 2022 auch ältere Windows-Versionen.
Als "kritisch" wurden die Sicherheitslecks CVE-2024-21410 in Exchange-Server und CVE-202413 in Office eingestuft. Alle weiteren Schwachstellen ("hoch") betreffen ActiveX, Dynamics 365 und Defender.
Eine zügige Installation der Patches ist angeraten!
|
Mehrere Rechner an USV bei Stromausfall sauber herunterfahren (13.01.2024) |
Server-Betriebssysteme verfügen meist über Möglichkeiten, den Anschluss an einer USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) zu erkennen und bei einem Stromausfall entsprechend zu reagieren. In solchen Umgebungen sind meist auch USV im Einsatz, die eine Steuerung über das Netzwerk ermöglichen. Aber wie sieht das mit Client-Betriebssystemen wie z.B. Windows 10 oder 11 in Verbindung mit einer kostengünstigen USV aus...
Weiterlesen... |
Microsoft-Januar-Patchday (10.01.2024) |
Zum ersten 2024-Patchday werden Sicherheitslücken in Windows und Office sowie Azure und Hyper-V geschlossen.
Weiterlesen... |
Neues Outlook sendet alle Daten an Microsoft (21.11.2023) |
Das sog. "neue Outlook" ersetzt das kostenlose "Mail" in Windows und später auch den klassischen Outlook-Client.
Vorab sei schon einmal gesagt: Bekommen Sie den Umstieg angeboten, lehnen Sie ab!
Weiterlesen... |