WhatsApp Wechsel-Boom zu Signal (08.01.2021) |
![]() Im Detail geht es um die Zusammenführung von Daten aller Facebook-Unternehmen, denn es heisst: ![]() |
Threema-Messenger nun Open Source (21.12.2020) |
![]() Sachverständige oder Interessierte haben jetzt die Möglichkeit, sich selbst von der Sicherheit zu überzeugen. Bisher war nur die Software-Bibliothek (NaCl) zur Verschlüsselung offengelegt und es wurden Audits in Auftrag gegeben, um die Sicherheit des Messengers zu überprüfen. Threema legt nicht nur auf Verschlüsselung höchsten Wert, sondern auch auf die höchstmögliche Vermeidung der Speicherung von Metadaten in der Kommunikation und erhebt keinerlei Nutzerdaten wie z.B. bei WhatsApp der Fall (dort werden Metadaten in Hülle und Fülle gesammelt und es erfolgt übles Profiling). |
![]() |
EU will Hintertür für Messenger-Verschlüsselung (12.11.2020) |
Es ist wie immer und leider sehr ermüdend, dennoch macht es wütend: Irgendwo passiert ein Anschlag und schon kann man die Stoppuhr drücken, um zu messen wie lange es wohl dauert, bis die Politik mehr Überwachung fordert. ![]() |
Windows-Zero-Day-Lücke wird aktiv ausgenutzt (24.03.2020) |
Microsoft warnt aktuell vor kritischen Sicherheitslücken (siehe ADV200006 vom 23.03.2020), die noch nicht gepatcht sind und bereits von Angreifern ausgenutzt werden. Erst mit dem kommenden Patchday am 14.04.2020 wird es Sicherheitsupdates für die Lecks geben. Die Schwachstelle liegt in der Adobe-Type-Manager Bibliothek von Windows, indem es zu Fehlern bei der Verarbeitung von "multi-master Font -Adobe Type 1 PostScript format" kommt. ![]() |