WhatsApp wächst trotz Übernahme durch Facebook weiter - Hirn 2.0 ist ausgefallen (23.03.2014) |
![]() Wir sind gespannt, wie gross das Gejammer sein wird, wenn bekannt wird, was Facebook so alles mit der 14-Milliarden-Euro-Investition angestellt hat. Wir hegen den "leisen" Verdacht, diesen Preis werden wohl die unüberlegten Anwender bezahlen müssen, denn Mark Zuckerberg ist uns nicht als Philanthrop bekannt und zeigte auch bisher keine altruistischen Züge...da nützen auch die Beschwichtigungsversuche seitens Jan Koum - die Sorgen zum Datenschutz seien unbegründet - nichts. Web 2.0 verdrängt leider nach wie vor Hirn 2.0 - der Wahnsinn nimmt stetig zu und die Vernunft bleibt schlank! |
Attacken auf Router nehmen drastisch zu (04.03.2014) |
Wie die jüngsten Übergriffe zeigen - hier wären die vergangenen und aktuellen Hacks und Sicherheitslecks zu Routern von Asusgate, TP-Link, Zyxel, AVM-Fritzbox, Linksys, D-Link...zu nennen -, sind Router ein interessantes Ziel von Angreifern. Denn sind erst einmal die DNS-Einstellungen (Domain-Name-System) umgebogen, hat das Auswirkungen auf ALLE Computer in diesem Netzwerk. So ist es beispielsweise möglich, den Aufruf einer Website von einem Rechner aus diesem LAN/WLAN (Subnet des Routers) auf einen anderen Server umzuleiten, der eine ähnliche oder komplett nachgebaute Website beherbergt, was nicht nur bei Onlinebanking-Seiten fatal wäre. Vor Jahren hat so schon der Trojaner "Zlob" gearbeitet... Erst jetzt wurde wieder ein solcher Grossangriff bekannt, wie das Sicherheitsteam Cymru berichtet. ![]() |
Smart-TV: Smart für wen? (03.03.2014) |
Nach den "smart" gewordenen Mobiltelefonen sind nun die TV-Geräte dran und können eine Verbindung zum Internet aufbauen. Der Anwender kann so, neben dem gewöhnlichen Fernsehen, weitere Funktionen wie z.B. Online-Videotheken oder Spiele aufrufen sowie per Webbrowser im Internet surfen . Auch ist über weitere Apps so ziemlich alles möglich, was man vom Smartphone her kennt. Es handelt sich quasi um ein Computer mit grossem Bildschirm.![]() |
Tutorial zur Linux-Installation wieder online (25.02.2014) |
![]()
|