Menü: WeBLOG
Menü: WeBLOG
WeBLOG
Zurück zur Blog-Übersicht
Kostenlose Windows 10-Updates bis 10.2026 (29.09.2025 | Update 09.10.2025)
Für Privatanwender soll es im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR, das sind die Mitgliedsstaaten der EU sowie Island, Liechtenstein und Norwegen, nicht aber die Schweiz) nun doch möglich sein, bis zum Oktober 2026 kostenlose Sicherheitsupdates für Windows 10 zu erhalten.
Dazu soll eine Registrierungsmöglichkeit für erweiterte Sicherheits-Updates für Windows 10 in Kürze verfügbar sein:



Die "Registrierung" meint wohl die Voraussetzung eines Onlinekontos, d.h. nur mit Windows-Anmeldung über einen Microsoft-Account ist die Supportverlängerung möglich (sprich lokale Benutzerkonten sind aussen vor). Alternativ ist die Supportverlängerung für ein Jahr gegen Zahlung von 30 US-Dollar pro Gerät möglich (nur für Privatkunden, Firmenkunden müssen im ersten Jahr 61,-- US-Dollar zahlen, danach verdoppelt sich der Preis jeweils für das zweite und dritte, letzte Jahr).


Diese Kehrtwende (für Privatanwender) seitens Microsoft ist wohl den Bemühungen des Verbraucherschutz-Verband Euroconsumer zu verdanken.

Es bleibt jedoch die Frage offen, ob zukünftige Programme/Apps (Software) von Drittherstellern mit Windows 10 kompatibel bleiben? Bei Problemen bleibt dann doch nur der Weg auf Windows 11 umzusteigen.



Update 09.10.2025

Die ersten Windows 10-Rechner haben den Registrierungs-Link erhalten.



Es müssen allerdings folgende Voraussetzungen gegeben sein:
  • Windows 10 muss auf dem Versionsstand 22H2 sein.

  • es muss eine Privatnutzerlizenz installiert sein (Home, Pro, Pro Education oder Workstation Edition) und der Rechner darf nur privat genutzt werden. Rechner in Domänenumgebungen sind aussen vor, hier muss bezahlt werden.

  • Alle aktuellen Updates müssen installiert sein.

  • Der Nutzer muss mit Administratorrechten angemeldet sein.

  • Die Registrierung setzt die zuvorige Anmeldung mit einem Microsoft-Konto voraus.

Die Registrierung ermöglicht die Freischaltung der Supportverlängerung auf bis zu zehn Rechnern mit einem Konto.

Zu beachten wäre, dass die Supportverlängerung zwar monetär kostenlos ist aber mit den eigenen Daten bezahlt werden muss (zwingende Anmeldung mit MS-Konto)! Bei Windows 11 gibt es dagegen (noch) die Möglichkeit über OOBE ein lokales Nutzerkonto anzulegen.

Kommentieren
Zurück zur Blog-Übersicht