Neue Lücke im Android Mediaserver (18.08.2015) |
![]() Betroffen sind die Android-Versionen 2.3 bis 5.1.1, sprich rund 99,7 % aller im Umlauf befindlichen Geräte. Bisher soll es zu keinen Übergriffen gekommen sein aber die Lücke ist erst gestern bekannt geworden. Die ersten Angriffe werden wohl kaum lange auf sich warten lassen. |
Um die Lücke auszunutzen, muss der Angreifer dem Opfer allerdings eine präparierte App unterjubeln, die einen entsprechenden Pufferüberlauf provoziert, der vom Benutzer unbemerkt bleibt. Diese manipulierte App benötigt KEINERLEI besonderen Berechtigungen, was dazu führen könnte, dass der Nutzer keinen Verdacht bzgl. der neu zu installierenden App schöpft, weil diese z.B. auch bei Google-Play auftauchen könnte. Denn die App selbst enthält keinen schädlichen Code, sondern lädt sich das Exploit erst später aus dem Netz nach. Somit kann sich der Anwender vorerst - bis zum Vorliegen eines Updates seitens der Gerätehersteller bzw. Provider - nur zuverlässig schützen, indem er keine weiteren Apps installiert bzw. eine mobile Antivirenlösung mit Wächterfunktion installiert hat, deren Signaturen Kenntnis von der Lücke haben. |
![]() |